" Das Wirkliche ist nur ein Sonderfall des Möglichen und deshalb auch anders denkbar" (F. Dürrenmatt)
Systemische Supervision bezeichnet eine beratende Reflektion beruflichen Handelns, die helfen kann, die Qualität der professionellen Tätigkeit weiter zu entwickeln. Durch die Erweiterung des Blicks innerhalb der Supervision können neue Aspekte in den Fokus gelangen. Neue Blickwinkel sind nützlich, um wieder ins Gleichgewicht zu gelangen und um Zugang zu ihrem Können und zu Ihren Ressourcen zu finden.
Coaching kann Ihnen helfen, neue Möglichkeitsräume zu erkunden - Denk- und Handlungsräumen zu finden, die Ihnen für Ihr Anliegen überraschende Ressourcen und passendere Kompetenzen bieten.
Ich unterstütze Sie in diesem Prozess mit meinem systemischen Handwerkszeug: mit ungewöhnlichen Fragen oder mit nicht alltäglichen Herangehensweisen. Mein Ziel ist es, einen Unterschied zu machen, zu dem, was Sie bisher zu Ihrem erlebten Ungleichgewicht gedacht und gehört haben - im besten Fall etwas Ihnen Neues & Überraschendes ans Licht zu befördern.
"Der Sturm wird immer stärker. Das macht nichts - ich auch!" (Pippi Langstrumpf)
Balance zu halten im Wandel kann besser gelingen durch Vorbereitung und Ausprobieren von Handlungsweisen für schwierigen Situationen.
Workshops und Seminare bieten dafür gute Möglichkeiten.
Gern biete ich Ihnen Veranstaltungen u.a. zu folgenden Themen
- Resilienz-Training
- Kollegiale Beratung als Tool gegenseitiger Unterstützung
- Hilfreiche tools der systemischen Beratung
- Erarbeitung von Verfahren zur Gefährdungseinschätzungen
- Zusammenarbeit mit Eltern (in Schule und Kita etc.)
In meiner Rolle als Verfahrensbeiständin gebe ich Kinder und Jugendlichen in Verfahren vor dem Familiengericht eine Stimme. Meine Aufgabe ist es, ihre Wünsche zu Gehör zu bringen und die beteiligten Erwachsenen dabei zu unterstützen, eine entsprechend kindgerechte und angemessene Entscheidung zu treffen.
Ich begleite Kinder und Jugendliche nach Bestellung durch das Familiengericht u.a. in Verfahren zum Umgangsrecht und in Verfahren zur Gewährleistung Ihres Schutzes - gerade auch dann,wenn die Interessen der antragstellenden Erwachsenen ihren eigenen widersprechen.
Meine Angebote sind offen für alle Interessierten: für Einzelpersonen mit Ihren Angehörigen, für Arbeitsgruppen, Teams, Projektgruppen ...
Gemeinsam entwickeln und beschreiben wir den Auftrag und die Zusammenarbeit, welche einen erfolgreichen Prozess ermöglicht.
Eigene Erfahrungen bringe ich mit aus meinen Tätigkeiten in sozialen Organisationen und in der öffentlichen Verwaltung. Unterwegs in verschiedensten Rollen, kenne ich das Arbeitsfeld der Kollegin und das der Führungskraft. Prozesse innerhalb von Teams und Organisationen sind mir ebenso vertraut, wie das fallbezogenen Arbeiten mit unterschiedlichen Kooperationspartnern.
Ich arbeite überwiegend in Berlin und in den nördlichen Landkreisen Brandenburgs, stehe darüber hinaus auch Aufträgen an anderen Örtlichkeiten aufgeschlossen gegenüber - sprechen Sie mich gern an.
Um gemeinsam herausfinden zu können, ob ich das richtige Angebot für Sie habe, biete ich ein Telefonat für die Klärung der ersten Fragen und Themen und einen anschließenden kostenfreien Kennlerntermin von bis zu max. 45 min
Ich komme für unsere gemeinsame Arbeit gern zu Ihnen.
Andernfalls biete ich Beratungen in wechselnden Räumlichkeiten u.a. in Berlin - Friedrichshain und Berlin - Prenzlauer Berg
Ich biete Ihnen für alle Angebote Termine von je 90 min
Bei mehren Sitzungen in Folge plane ich Pausen
Tagesveranstaltungen umfassen je nach Vereinbarung bis zu
4 Blöcke a 90 min
Meine Honorare orientiere ich an den Möglichkeiten meiner Auftraggeber -
ich berate Sie gern!
Ich erstelle Ihnen ein verbindliches Angebot zu Ihrem Anliegen!